Krankenkassen drohen Milliardendefizite

Krankenkassen drohen Milliardendefizite

Gerade die gesetzlichen Krankenkassen sehen sich an einer Schwelle zu hohen finanziellen Defiziten. Spüren werden das vor allem die Versicherten, deren Zusatzbeiträge weiter ansteigen. Aktuell gehen die Kassen davon aus, dass die Defizite 2024 zwischen 3,5 und sieben Milliarden Euro im Jahr 2024 liegen werden.Verantwortlich für...

mehr lesen

HERZLICH WILLKOMMEN!

Über Geld spricht man doch – und genau dafür gibt es Geldreport.de. Hier findest Du unabhängige Finanz-Informationen rund um die Themen Geld sparen & anlegen, Kredite und Versicherungen. Wenn Du nichts Wichtiges mehr verpassen willst, abonniere jetzt den kostenlosen Newsletter!
Bis bald, Jörg Kassel, Chefredakteur Geldreport.de

Probleme mit der Debitkarte

Probleme mit der Debitkarte

Mit den neuen Debitkarten, mit denen die Banken ihre Kunden als Ersatz für die alte Girocard ausgestattet haben, gibt es ein Problem: An vielen Stellen können die Kunden mit den meistens von Visa und Mastercard stammenden Karten schlicht nicht bezahlen....

mehr lesen
Mehr Arbeitslose im August

Mehr Arbeitslose im August

Rund 2,7 Millionen Arbeitslose zählte Deutschland im August – damit erhöhte sich die Arbeitslosenquote auf 5,8 Prozent. Somit waren 79.000 mehr mehr Menschen arbeitslos als im Juli und 148.000 mehr als vor einem Jahr. Dies liege vor allem an der schwachen...

mehr lesen

Jetzt schon vormerken: Im Herbst 2023 erscheint das neue Buch von Geldreport-Gründer & -Chefredakteur Jörg Kassel.

TSCHÜSS, GELDSORGEN!

Immer genug Geld auf dem Konto

Das Leben ist zu kurz für Geldsorgen! Der neue Ratgeber mit leicht verständlichen Tipps und Erklärungen bietet einen klaren 3-Schritte-Plan für den finanziellen Neustart. Endlich keine Angst mehr vor Mahnungen und Inkasso-Drohungen, Schluss mit hohen Dispozinsen - und stattdessen Freude im Umgang mit Geld, das ab sofort Dein treuer Begleiter wird.

Ab 2. November 2023 überall im Buchhandel und auf dieser Seite.

Heinzungsförderung startet 2024

Heinzungsförderung startet 2024

Der geplante Heizungswechsel der Bundesregierung nimmt konkrete Formen an. Im Einzelnen sollen BürgerInnen 30 Prozent Grundförderung beim Einbau einer Wärmepumpe, 30 Prozent Einkommenszuschuss und 20 Prozent Geschwindigkeitsbonus bekommen.Aktuell werden...

mehr lesen
Die 4-Tage-Woche im Praxistest

Die 4-Tage-Woche im Praxistest

Sie verspricht vieles: Mit einer 4-Tage-Woche sollen Arbeitnehmer mehr Freizeit bei gleichem Gehalt bekommen und zudem auch noch produktiver sein. Ein wahres Arbeits-Paradies. Ob das auch der Realität entspricht, können 50 Unternehmen aus verschiedenen...

mehr lesen

Wird Energie endlich günstiger?

Wird Energie endlich günstiger?

Zwei Gasumlagen sollen zum 1. Oktober sinken, was für die Kunden nierigere Kosten bedeuten könnte. Denn, um von den Senkungen zu profitieren, müssen die Anbieter die Absenkungen auch an die Kunden weitergeben.Verivox hat ermittelt, dass eine der Weitergabe...

mehr lesen
Bürgergeld steigt

Bürgergeld steigt

Wer Bürgergeld bezieht, der bekommt ab dem kommenden Jahr mehr Geld pro Monat. Alleinstehende erwartet beispielsweise eine Erhöhung um 61 Euro. Das Bürgergeld ist der Nachfolger des bisherigen Hartz IV.Insgesamt sind folgende Erhöhungen geplant:Erwachsene...

mehr lesen
Kaum noch kostenlose Girokonten

Kaum noch kostenlose Girokonten

Wer derzeit ein neues Girokonto eröffnen möchte, der wird kaum noch ein kostenfreies Angebot ergattern. Bisweilen müssen Kunden heute sogar für das Abheben von Geld bei der eigenen Bank zahlen – dies teilte das Verbraucherportal „Finanztest“ mit.Nur noch 9...

mehr lesen
Bankfehler in Irland sorgt für Geldsegen

Bankfehler in Irland sorgt für Geldsegen

Für einige Stunden hatten Bankkunden in Irland die Möglichkeit, bis zu 1000 Euro abzuheben, auch wenn eigentlich gar kein Geld mehr auf dem Konto war. Grund dafür war ein Fehler in der Online-App der Bank of Ireland.Aufgrund des technischen Fehlers konnten...

mehr lesen
Immer noch zu wenig Auszubildende

Immer noch zu wenig Auszubildende

Auch, wenn sich die Betriebe in diesem Jahr über ein paar Ausbildungsverträge mehr freuen konnten – an das Niveau vor Corona kommen sie immer noch nicht heran. Insbesondere macht sich dies im Handwerk bemerkbar.Bei den dualen Ausbildungen stiegen die...

mehr lesen
Teure Köstlichkeit

Teure Köstlichkeit

Wer derzeit eine Kugel Eis genießen möchte, der muss bisweilen tief in die Tasche greifen. Denn der Preis für eine Kugel der kalten Köstlichkeit ist 2023 so angestiegen, wie für kaum ein anderes Lebensmittel. Die Eisdielenbesitzer fühlen sich jedoch im...

mehr lesen
Vorsicht vor versteckten Preiserhöhungen

Vorsicht vor versteckten Preiserhöhungen

Seitdem die Inflation steigt, steigen auch die Lebensmittelpreise. Nun haben Studien gezeigt, wie perfide Hersteller vorgehen, um die Preise ihrer Produkte unangemessen hoch anzusetzen.Ein beliebter Trick sei es zum Beispiel, schlicht weniger Inhalt zum...

mehr lesen
Kennst Du Deinen Gas- und Strompreis?

Kennst Du Deinen Gas- und Strompreis?

Seit Beginn der Energiekrise sind die Preise für Strom und Heizung schier ins Unendliche gestiegen. Das Kuriose: Viele kennen ihren aktuellen Tarif für Strom- und Heizpreise gar nicht.Das ergab eine repräsentativen Umfrage des Vergleichsportals Verivox....

mehr lesen
Die Renten steigen

Die Renten steigen

Vor Kurzem hat der Bundesrat erneut einer bedeutenden Erhöhung der Zahlungen für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner zugestimmt. In letzter Zeit belief sich der durchschnittliche Bruttobetrag auf 1522 Euro, während der Beitragssatz gesunken ist....

mehr lesen
Bauen wieder bezahlbarer

Bauen wieder bezahlbarer

Die Leitzinsen steigen stetig und zuletzt konnte man sich einen Baukredit kaum noch leisten. Nun zeigt sich jedoch, dass die Zinsen für Baukredite in den vergangenen Wochen doch wieder gesunken sin.Um bis zu 0,3 Prozentpunkte sind die Zinsen in den letzten...

mehr lesen
Hilfe im Heizungs-Härtefall?

Hilfe im Heizungs-Härtefall?

Die Gaspreisbremse ist seit einiger Zeit in Kraft, half aber nicht denjenigen, die Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Nun soll auch diesen „Härtefällen“ unter die Arme gegriffen werden. Die Härtefall-Hilfen sollen für private Haushalte gelten, das...

mehr lesen
2,4 Billionen Staatsschulden

2,4 Billionen Staatsschulden

Deutschland hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht – erst Corona, dann die Energiekrise. Die Folgen zeigen sich nun unter anderem bei den Staatsschulden, die mit 2,4 Billionen ein Rekordhoch erreicht haben.Damit liegen die Schulden ganze 2 Prozent...

mehr lesen
Inflation geht zurück

Inflation geht zurück

Waren die Verbraucherpreise zuletzt rasant gestiegen, scheint die Bergspitze erreicht zu sein. Denn aktuell sinkt die Inflation – in den letzten Tagen auf 7,4 Prozent. Das ist zwar immer noch viel, aber mit den Zahlen der vergangenen Monate nicht zu...

mehr lesen
Teures Leben in Great Britain

Teures Leben in Great Britain

Lebensmittel sind teurer geworden, das spüren die Deutschen aktuell immer wieder. Doch, was uns als Last erscheint, wäre für die Briten derzeit eine echte Erleichterung, denn bei ihnen sind die Lebensmittelpreise um ganze 17,5 Prozent gestiegen.Dazu kommt...

mehr lesen
Ausgerechnet vor Ostern: Eier werden knapp

Ausgerechnet vor Ostern: Eier werden knapp

Ausgerechnet kurz vor Ostern …… werden anscheinend die Eier nicht nur teurer, sondern auch noch knapp. Hierbei spielen – wie so oft – die gestiegenen Energiekosten eine Rolle, doch nicht nur diese sind verantwortlich für die teuren Eier.Vor Ostern teurere...

mehr lesen
Erdgasvorräte in Deutschland nahe der Zielmarke

Erdgasvorräte in Deutschland nahe der Zielmarke

Fast doppelt so hoch wie vorgeschrieben sind die Erdgasvorräte in Deutschland aktuell. Ein Teilziel habe man damit erreicht. Allerdings müsse man schon an die nächste Frostperiode denken, mahnt Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur.Per Gesetz waren die...

mehr lesen
Elektroautos auf dem Abstellgleis?

Elektroautos auf dem Abstellgleis?

Nachdem die Förderprämien für E-Autos und Plug-in-Hybriden gesunken sind, sinkt auch das Interesse an den umweltfreundlichen Fahrzeugen. Wurden im Dezember 2022 noch rund 100.000 reine E-Autos neu zugelassen, waren es im Januar diesen Jahres nur noch...

mehr lesen
Doppelt so hoher Jahresgewinn für Shell

Doppelt so hoher Jahresgewinn für Shell

Wir alle stecken in der Krise – nicht so ganz. Seit Beginn des Ukraine-Krieges schossen Gas- und Ölpreise in die Höhe. Eigentlich also kein Wunder, dass der Energiekonzern Shell die höchsten Gewinne der Konzerngeschichte vermeldet.Insgesamt ist die Rede...

mehr lesen
Erneut Streiks bei der Deutschen Post

Erneut Streiks bei der Deutschen Post

Kurz bevor die nächste Tarifrunde startet, hat Ver.di abermals zum groß angelegten Streik bei der Deutschen Post aufgerufen. Heißt, erneut bleiben Millionen Briefe und Pakete liegen.15 Prozent mehr Geld verlangt Ver.di für die rund 160.000...

mehr lesen
Leitzins steigt erneut um 0,5 Prozentpunkte

Leitzins steigt erneut um 0,5 Prozentpunkte

Der Leitzins in Europa steigt erneut um 0,5 Prozentpunkte. Damit liegt der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bei nunmehr 3 Prozent. Das Ende sei damit allerdings noch nicht erreicht, lässt die EZB verlauten.Es ist die mittlerweile fünfte...

mehr lesen
Tarifstreit bei der Deutschen Post

Tarifstreit bei der Deutschen Post

15 Prozent Plus für Post-Beschäftigte fordert die Gewerkschaft Ver.di aktuell und bringt die Deutsche Post damit in Bedrängnis. Die hat ganz andere Vorstellungen von einer Tariferhöhung, was die Angestellten erst kürzlich im Bereich Paket- und...

mehr lesen
Schuldenobergrenze in den USA erreicht

Schuldenobergrenze in den USA erreicht

Ab sofort dürfen die USA keine neuen Schulden mehr aufnehmen. Dies beeinflusst nicht nur Amerika selbst, sondern könnte am Ende eine globale Finanzkrise auslösen.US-Finanzministerin Janet Yellen forderte jüngst vom Kongress, die Obergrenze anzuheben, weil...

mehr lesen
Keine Payback-Punkte mehr bei Rewe und Penny

Keine Payback-Punkte mehr bei Rewe und Penny

Nur noch knapp zwei Jahre, dann ist Schluss mit Punkten bei Rewe und Penny. Nach vielen Jahren der Kooperation beendet der Kölner Handelskonzern das Payback-System und überlegt, eventuell ein eigenes Bonussystem einzuführen.Bis Ende 2024 hat der Konzern...

mehr lesen
Höhere Preise auch bei den Handwerkern

Höhere Preise auch bei den Handwerkern

Bereits im letzten Jahre zeichnete sich ab, dass man, wenn man einen Handwerker benötigt, vor allem zwei Dinge braucht: Geduld und Geld. Das wird auch 2023 nicht anders sein.Vor allem die immer noch sehr hohen Energiekosten seien Grund für die ebenfalls...

mehr lesen
Wiederholt fallende Erzeugerpreise

Wiederholt fallende Erzeugerpreise

Zwar mehren sich die Signale für ein Abflauen der hohen Inflation in Deutschland, doch eine generelle Entwarnung wollen Experten noch nicht geben, und das, obgleich viele Hersteller ihre Preise im Dezember bereits zum 3. Mal in Folge senkten.Chefvolkswirt...

mehr lesen
Immer mehr Aktionäre in Deutschland

Immer mehr Aktionäre in Deutschland

Etwa 12,9 Millionen der Deutschen besitzen aktuell Aktien, Aktienfonds und/oder börsengehandelte Indexfonds (ETFs) – damit erreicht ihre Zahl einen neuen Höchststand. Eine ähnlich hohe Zahl gab es zuletzt 2001, hier besaßen rund 12,85 Menschen Wertpapiere....

mehr lesen
Kritik an digitalem 49-Euro-Ticket

Kritik an digitalem 49-Euro-Ticket

In der Diskussion ist das 49-Euro-Tickets, der Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets, schon lange. Eine konkrete Umsetzung gibt es allerdings noch nicht, vor allem, weil essentielle Fragen immer noch ungeklärt sind.Bundesverkehrsministers Volker...

mehr lesen
Mehr Geld dazu für Frührentner

Mehr Geld dazu für Frührentner

Bisher waren das, was Frührentner dazu verdienen dürfen, streng gedeckelt. Nun sollen diese Grenzen wegfallen, was nicht nur den Frührentnern, sondern auch dem vorherrschenden Fachkräftemangel zugute kommen soll.Bereits mit Beginn des kommenden Jahres soll...

mehr lesen
Kommt zum Jahreswechsel die Wohngeldreform?

Kommt zum Jahreswechsel die Wohngeldreform?

Steigende Mieten, erhöhte Lebenshaltungskosten, steigende Strom- und Gaspreise – die BürgerInnen haben es derzeit nicht leicht. Gerade, wer über ein ohnehin geringes Einkommen verfügt, muss im Moment noch mehr sparen als ohnehin. Daher plant Bauministerin...

mehr lesen