Alles wird teurer – da stellt sich die Frage, wie es denn bei der Deutschen liebsten Nadelbaum aussieht? Kann ich mir in diesem Jahr noch einen Weihnachtsbaum leisten?

Laut Bundesverband sollen die Weihnachtsbäume in diesem Jahr nicht teurer werden, zumindest nicht deutlich. In etwa werden die Preise so liegen wie im vergangenen Jahr, betonte Eberhard Hennecke, Vorsitzender des Bundesverbandes der Weihnachtsbaumerzeuger. Grund dafür sei eine besonders gute Ernte, der selbst die trockenen Sommermonate nicht viel anhaben konnten. Schließlich zögen die Pfahlwurzeln das Wasser aus tiefen Bodenschichten. Die Jungpflanzen, die die Weihnachtsbäume des kommenden Jahres werden sollen, hätten da schon mehr unter der Hitze und Trockenheit leiden müssen.

Alexander Blank vom Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt hingegen ist nicht ganz so optimistisch. Er glaubt, dass die steigenden Kosten für die Pflege der Bäume sich schlussendlich auch in deren Preis niederschlagen werde.

Joerg Kassel

Joerg Kassel

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2023 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.