Wer Lebensmittel kauft oder sich gar einen Besuch im Restaurant gönnen möchte, der muss auch weiterhin tiefer als gewöhnlich in die Tasche greifen. Denn viele Gastwirte und Einzelhändler werden wohl auch in nächste Zeit die Preise anziehen, so lauten die Ergebnisse der monatlichen Unternehmensumfrage des Münchner Ifo-Instituts.
Aktuell sieht das Barometer für die Preiserwartungen in der deutschen Gesamtwirtschaft so aus:
Einzelhändler: fallender Wert um 1,4 auf 33,5 Punkte
Gastronomie: fallender Wert um 1,2 auf 46,6 Punkte
Handel mit Nahrungs- und Genussmitteln: fallender Wert um 0,2 auf 55,1 Punkte.
Mit den Punkten wird angezeigt, wie viel Prozent der Unternehmen in nächster Zeit ihre Preise anheben wollen. Zwar sehen Experten die Inflation durchaus als rückläufig, doch werde sich dieser Prozess hinziehen, meint zum Beispiel Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Aktuell verhindern insbesondere neu angestiegene Energiepreise bei Erdöl, Öl und Kraftstoffen einen dauerhaft spürbaren Rückgang.
In der Industrie ist eher mit sinkenden Preisen zu rechnen – eine Ausnahme bilden hier die Autohersteller. Mehr Geld wollen auch die Dienstleister verlangen, allerdings liegen die Erwartungen hier nicht mehr so hoch, wie zunächst eingeschätzt.

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.