Wer derzeit eine Kugel Eis genießen möchte, der muss bisweilen tief in die Tasche greifen. Denn der Preis für eine Kugel der kalten Köstlichkeit ist 2023 so angestiegen, wie für kaum ein anderes Lebensmittel. Die Eisdielenbesitzer fühlen sich jedoch im Recht.

Annalisa Carnio, Generalsekretärin des Verbandes Uniteis, betonte, in anderen europäischen Ländern koste eine Kugel Eis sogar das Doppelte der Preise in Deutschland. Die Diskussion finde auf einer viel zu emotionalen Ebene statt und ließe die Eisdielenbesitzer schlecht dastehen, heißt es weiterhin.

Wie bei so vielen Produkten nennt der Verband gestiegene Miet- und Energiekosten als Grund für die Preiserhöhungen, dazu käme ein merklicher Personalmangel. Durch diesen verlagerten viele ihren Verkaufsschwerpunkt aufs Mitnahmegeschäft.

Obgleich insgesamt nicht positiv, kann Carnio jedoch dem Klimawandel einen guten Aspekt abgewinnen: Durch die längeren Sommer und heißeren Tage steige nämlich der Umsatz in den Eisdielen merklich an.

Joerg Kassel

Joerg Kassel

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.