Etwa 12,9 Millionen der Deutschen besitzen aktuell Aktien, Aktienfonds und/oder börsengehandelte Indexfonds (ETFs) – damit erreicht ihre Zahl einen neuen Höchststand. Eine ähnlich hohe Zahl gab es zuletzt 2001, hier besaßen rund 12,85 Menschen Wertpapiere. Gestiegen ist diese Zahl nun unter anderem noch einmal, weil seit dem Jahr 2020 in der DAI-Statistik zusätzlich ausländische Aktionäre eingerechnet werden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Insgesamt sei 2022 jeder fünfte Mensch in Deutschland (gemessen ab einem Alter von 14 Jahren) am Aktienmarkt tätig gewesen. Am meisten Zuwachs konnte die Gruppe der unter 30-Jährigen verzeichnen.
Dennoch hätten weiterhin zu wenig AnlegerInnen an den Erträgen des Aktiensparens teil, so die Chefin des Aktieninstituts, Christine Bortenlänger. Andere Industriestaaten seien in diesem Bereich deutlich weiter. Auch betonte sie, dass die Bundesregierung ihre Pläne bzgl. der Aktienrente zeitnah umsetzen müsse. Geplant ist hier, ein aus öffentlichen Mitteln aufgebauter Kapitalstock, dessen Erträge in ca. 15 Jahren Rentenbeiträge und Rentenniveau auf einem stabilen Level halten sollen.

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2023 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.