Er war ein Flop, der Börsengang der Kult-Latsche Birkenstock. Die Aktie blieb weit unter dem Ausgabepreis, und das obgleich man bezüglich dessen, was man erwarten kann, schon vorsichtig war.

Der erste Kurs lag bei Birkenstock bei 41 US-Dollar (38,70 Euro), mehr als 10 Prozent unter dem Ausgabepreis. Verkauft wurden die Aktion zuvor für 46 Dollar. Ein solch schlechter Start bedeutet meist, dass sich Unternehmen und Anteilseigner bezüglich der Nachfrage nach der Aktie gründlich verschätzt haben. Ähnlich erging es 2019 zum Beispiel dem Fahrdienstleister Uber – hier haben sich die Aktien später erholt.

Zuvor brachte die Aktienplatzierung etwa 1,5 Milliarden Dollar ein. Rund zwei Drittel entfallen dabei auf den Haupteigentümer L Catterton, der wiederum mit dem Luxuskonzern LVMH und dessen milliardenschwerem Chef Bernard Arnault zusammenhängt. Birkenstock selbst bewertete man mit etwa 8,6 Milliarden Dollar. Die Kontrolle über Birkenstock behält nach dem Börsengang L Catterton.

Vor etwa 250 Jahren machte der Schuhmacher Johannes Birkenstock erste Schritte auf dem Weg zum heutigen Weltkonzern, der sich unter anderem als der „Erfinder des Fußbetts“ betitelt. Ihr ehemaliges Öko-Image haben die Schuhe längst hinter sich gelassen und sind heute eher ein hippes Mode-Accessoire. Unter anderem kooperiert die Firma mit Luxusmarken wie Dior und Manolo Blahnik.

Joerg Kassel

Joerg Kassel

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.