Gleich um 0,3 Punkte sollen die Zusatzbeiträge bei der gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr steigen. Abzulesen sei dies laut Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in den Änderungsanträgen der Koalitionsfraktionen zum Spargesetz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Mit diesen möchte man das 17 Milliarden schwere Defizit ausgleichen, das für 2023 erwartet wird. Durch die Erhöhung steigt der Gesamtbetrag vom Bruttolohn für die GKV auf rekordverdächtige 16,2 Prozent. Der GKV-Schätzkreis ließ verlauten, dass auch eine Erhöhung des Zusatzbeitrages um 0,2 Punkte vertretbar sei.

Der allgemeine Beitragssatz der GKV liegt bei 14,6 Prozent und ist allgemein festgesetzt. Dazu kommt der Zusatzbeitrag, den die GKV selbst festlegen. Den Durchschnitt bestimmt schließlich das Bundesgesundheitsministerium per Verordnung.

Joerg Kassel

Joerg Kassel

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2023 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.