Gemacht haben es viele, zugegeben die wenigsten – wer ein Netflix Konto besitzt, der hat das auch gern einmal Freunden zur Verfügung gestellt. So wirklich legal ist das nicht, weshalb der Streamingdienst zuletzt massiv gegen das Teilen von Passwörtern außerhalb des eigenen Haushaltes vorging.

Hat Netflix früher das Teilen von Passwörtern mehr oder weniger stillschweigend geduldet, gilt nun die Regel, dass der Mitbenutzer sich ein eigenes Konto anlegen oder der Kontobesitzer für 4,99 Euro im Monat einen zweiten Nutzer hinzufügen muss.

Erstaunlicherweise haben die Maßnahmen gefruchtet, was Netflix zahlreiche Neukunden einbrachte. Dazu kommt noch, das Netflix ein neues und günstigeres Abo anbietet, bei welchem die Kunden Werbeanzeigen akzeptieren müssen. So stieg die Zahl der Abonnenten im letzten Quartal um 8,76 Millionen.

Aufgrund der großen Resonanz will Netflix nun erst einmal für Kunden in den USA, Frankreich und Großbritannien einige Abo-Varianten preislich erhöhen. Bestärkt wird Netflix aktuell auch dadurch, dass die Aktie im nachbörslichen Handel ansteigt.

Joerg Kassel

Joerg Kassel

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.