Der Leitzins in Europa steigt erneut um 0,5 Prozentpunkte. Damit liegt der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bei nunmehr 3 Prozent. Das Ende sei damit allerdings noch nicht erreicht, lässt die EZB verlauten.

Es ist die mittlerweile fünfte Zinserhöhung in Folge, mit der die EZB versucht, die Inflation im Zaum zu halten. Damit steigt der „Einlagensatz“, welcher an Kreditinstitute ausgegeben wird, wenn diese ihr Geld bei der EZB einlagern, auf 2,5 Prozent. Am 16. März ist erneut eine geldpolitische Sitzung der EZB geplant, der abermals Zinserhöhungen auf dem Plan stehen werden. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte schon im Dezember gemahnt, dass es ein langer Weg sei, den die EZB bzgl. des Leitzins zurückzulegen habe.

Mittelfristig soll die Teuerungsrate laut EZB bei 2 Prozent liegen, doch scheint dieses Ziel noch in weiter Ferne. Zwar sinkt die Inflationsrate in den letzten Monaten immer wieder, ein Entwarnungs-Signal sei dies aber sicherlich nicht. Schließlich stagniert die Inflation in den Bereichen Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak bei 5,2 Prozent.

Joerg Kassel

Joerg Kassel

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2023 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.