Seit Monaten ist die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig. Zuletzt ist sie erneut um ein Drittel gefallen. So wurden laut dem Statistischen Bundesamt im August gerade einmal 19.300 Neubau-Wohnungen genehmigt. Das sind 8900 weniger als im Vorjahreszeitraum. So niedrig sei der Stand seit Februar 2013 nicht mehr gewesen.
Verantwortlich seien laut Experten weiterhin die steigenden Baukosten und die immer noch schlechten Finanzierungsbedingungen. Dabei verhalten sich die Zahlen der Baugenehmigungen konträr zur steigenden Nachfrage nach Wohnraum – vor allem im städtischen Bereich. Auch Bauministerin Klara Geywitz (SPD) musste bereits eingestehen, dass sie Regierung ihr Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen nicht erreichen wird.
Auch bei den Genehmigungen für Einfamilienhäuser ging die Zahl zurück – um ganze 38 Prozent. Bei Zweifamilienhäusern hat sich die Zahl sogar fast halbiert, hier gab es eine Rücklaufquote von minus 52,5 Prozent. Einzig Wohnheime konnten in diesem Jahr ein Plus von 13,5 Prozent verzeichnen.

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.