Der Wohnungsmarkt ist ohnehin angespannt – da trifft es Senioren und Pflegebedürftige, oftmals noch schwerer als andere Wohnungssuchende. Schließlich haben sie andere Ansprüche an die eigenen vier Wände als andere Menschen, sodass die neue Bleibe schnell zur eierlegenden Wollmilchsau werden kann.
Der Bedarf an alter- und / oder pflegegerechten barrierefreien Wohnungen liegt bei rund 3 Millionen, wie eine Untersuchung zum altersgerechten Wohnen des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Zwar gibt es barrierearme Wohnungen, doch ist die Versorgungslage je nach Region schwierig, und zudem wohnen bisweilen z.B. schlussendlich junge Familien in den Wohnungen. Denn auch sie wissen die komfortablen Vorzüge einer beispielsweise bodentiefen Dusche zu schätzen.
Wirtschafsgeograf Deschermeier stellt hier die Frage, wieso man überhaupt Wohnungen mit Barrieren baut und nicht schon beim Bau jeder Wohnung darauf achtet, dass die Bewohner so lange wie möglich in ihr leben könnten.
Wichtig sei es, eventuelle Umbauten oder Sanierungen anzugehen, solange man dazu in der Lage ist. Schließlich sei es heute gar nicht so einfach, einen Handwerker ins Haus zu bekommen. Langfristige Planung sei das A und O, wenn es darum gehe, in der eigenen Wohnung alt zu werden.
Obgleich das altersgerechte Wohnen auch die Sozialkassen entlasten könne, indem es Heimplätze einspare, wird das Thema immer noch stiefkindlich behandelt. Und das, obwohl der Bedarf immer weiter steige.

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.