Es müsste mehr saniert werden auf dem deutschen Wohnungsmarkt. Schließlich entspricht lediglich ein kleiner Teil der Häuser und Wohnungen den höchsten Effizienzansprüchen, dies zeigt eine Studie von ImmobilienScout24. Allerdings ist die Zahl der Sanierungen eher rückläufig. Auf der Immobilienplattform selbst würden 42 Prozent der Angebote mit einer Energieeffizienzklasse schlechter als D bewertet. Dennoch werde weniger saniert, was vor allem an der unklaren Gesetzeslage und hohen Baukosten liege.
Gesa Crockford, Geschäftsführerin der Plattform, meint, Fördermittel seien zu schnell erschöpft gewesen, und die große Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz habe die Menschen eher verunsichert, als sie aufzuklären. Daher würden die meisten Immobilien so saniert, dass sie der von der EU geforderten Energieeffizienzklasse D entsprechen. Die Klasse A erreichten lediglich knappe 10 Prozent.
Gerade bei sehr alten Gebäuden verursacht eine energetische Sanierung oft mehr Kosten, als ein Abriss und kompletter Neubau. Daher fordert der Verband Deutscher Fertigbau (BDF) derzeit eine Abrissprämie in Höhe von mindestens 20.000 Euro für Altbauten, wenn diese durch klimafreundlichere Gebäude ersetzt würden.

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.