Preise für Gas und Stroms sollen zukünftig gedeckelt werden, um die Verbraucher zu entlasten, auch Firmen, die durch die Energiekrise ins Schwanken geraten, sollen unterstützt werden.

Erst jetzt wurde beschlossen, dass der Wirtschaftsstabilisierungsfonds Kredite in Höhe von 200 Milliarden Euro aufnehmen darf. Dafür gestimmt haben bereits die Fraktionen der Ampelparteien SPD, Grüne und FDP.

Das Geld soll aus dem derzeit deaktivierten Corona-Krisenfonds WSF kommen, welcher zudem mit neuen Mitteln bestückt werden soll. Bis Mitte 2024 könnte man diese Gelder dann nutzen, um die geplante Strompreisbremse sowie Hilfen für strauchelnde Firmen zu finanzieren.

Während die Ampelparteien in der Maßnahme Planungssicherheit für die BürgerInnen sieht, kritisiert die Union als größte Oppositionspartei, dass kein einziger Bürger genau wisse, was die Ampel bezüglich dieses Problems wirklich umsetze. Am Ende, so die Opposition, wolle man die hohen Kredite nur noch in diesem Jahr aufnehmen, damit Finanzminister Lindner so die Möglichkeit habe, die versprochene Schuldenbremse künstlich einzulösen.

Nicht vor März soll die Gaspreisbremse am den Start gehen. Vorab soll es neben der Einmalzahlung im Dezember eventuell noch weitere Abschlagszahlungen geben – geprüft werden sollen in diesem Zusammenhang auch die Haushalte, die beispielsweise mit Öl oder Pellets heizen.

Joerg Kassel

Joerg Kassel

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2023 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.