Bauen wieder bezahlbarer
Die Leitzinsen steigen stetig und zuletzt konnte man sich einen Baukredit kaum noch leisten. Nun zeigt sich jedoch, dass die Zinsen für Baukredite in den vergangenen Wochen doch wieder gesunken sin.Um bis zu 0,3 Prozentpunkte sind die Zinsen in den letzten...
Hilfe im Heizungs-Härtefall?
Die Gaspreisbremse ist seit einiger Zeit in Kraft, half aber nicht denjenigen, die Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizen. Nun soll auch diesen „Härtefällen“ unter die Arme gegriffen werden. Die Härtefall-Hilfen sollen für private Haushalte gelten, das...
Erdgasvorräte in Deutschland nahe der Zielmarke
Fast doppelt so hoch wie vorgeschrieben sind die Erdgasvorräte in Deutschland aktuell. Ein Teilziel habe man damit erreicht. Allerdings müsse man schon an die nächste Frostperiode denken, mahnt Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur.Per Gesetz waren die...
Elektroautos auf dem Abstellgleis?
Nachdem die Förderprämien für E-Autos und Plug-in-Hybriden gesunken sind, sinkt auch das Interesse an den umweltfreundlichen Fahrzeugen. Wurden im Dezember 2022 noch rund 100.000 reine E-Autos neu zugelassen, waren es im Januar diesen Jahres nur noch...
Neugeschäft mit Baufinanzierungen so tief wie noch nie
Kaum jemand möchte noch einen Baukredit – so das traurige Fazit der Anbieter. So niedrig wie jetzt habe die Nachfrage nach Baukrediten zuletzt 2011 gelegen, und ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht.Vor allem der unsichere Immobilienmarkt und die...
Doppelt so hoher Jahresgewinn für Shell
Wir alle stecken in der Krise – nicht so ganz. Seit Beginn des Ukraine-Krieges schossen Gas- und Ölpreise in die Höhe. Eigentlich also kein Wunder, dass der Energiekonzern Shell die höchsten Gewinne der Konzerngeschichte vermeldet.Insgesamt ist die Rede...
Erneut Streiks bei der Deutschen Post
Kurz bevor die nächste Tarifrunde startet, hat Ver.di abermals zum groß angelegten Streik bei der Deutschen Post aufgerufen. Heißt, erneut bleiben Millionen Briefe und Pakete liegen.15 Prozent mehr Geld verlangt Ver.di für die rund 160.000...
Leitzins steigt erneut um 0,5 Prozentpunkte
Der Leitzins in Europa steigt erneut um 0,5 Prozentpunkte. Damit liegt der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bei nunmehr 3 Prozent. Das Ende sei damit allerdings noch nicht erreicht, lässt die EZB verlauten.Es ist die mittlerweile fünfte...
Arbeitslosenquote in den USA so tief wie seit 1969 nicht mehr
Zum Jahresbeginn verzeichnen die USA eine Arbeitslosenquote, die so gering ist, wie seit 1969 nicht mehr. Vor allem in er Freizeit- und Hotelbranche gab es zahlreiche neue Jobs.Allein im Januar haben die USA rund 517.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, das...
Tarifstreit bei der Deutschen Post
15 Prozent Plus für Post-Beschäftigte fordert die Gewerkschaft Ver.di aktuell und bringt die Deutsche Post damit in Bedrängnis. Die hat ganz andere Vorstellungen von einer Tariferhöhung, was die Angestellten erst kürzlich im Bereich Paket- und...
Schuldenobergrenze in den USA erreicht
Ab sofort dürfen die USA keine neuen Schulden mehr aufnehmen. Dies beeinflusst nicht nur Amerika selbst, sondern könnte am Ende eine globale Finanzkrise auslösen.US-Finanzministerin Janet Yellen forderte jüngst vom Kongress, die Obergrenze anzuheben, weil...
Keine Payback-Punkte mehr bei Rewe und Penny
Nur noch knapp zwei Jahre, dann ist Schluss mit Punkten bei Rewe und Penny. Nach vielen Jahren der Kooperation beendet der Kölner Handelskonzern das Payback-System und überlegt, eventuell ein eigenes Bonussystem einzuführen.Bis Ende 2024 hat der Konzern...
Höhere Preise auch bei den Handwerkern
Bereits im letzten Jahre zeichnete sich ab, dass man, wenn man einen Handwerker benötigt, vor allem zwei Dinge braucht: Geduld und Geld. Das wird auch 2023 nicht anders sein.Vor allem die immer noch sehr hohen Energiekosten seien Grund für die ebenfalls...
Leitzinserhöhungen um je 0,5 Prozentpunkte im Februar und März geplant
Noch ist sie nicht überstanden, die in den letzten Monaten immer wieder angestiegene Inflation. Daher will die Europäische Zentralbank (EZB) weiterhin an ihren Zinsanhebungen festhalten.Klaas Knot, niederländisches Ratsmitglied der EZB, ließ kürzlich...
Wiederholt fallende Erzeugerpreise
Zwar mehren sich die Signale für ein Abflauen der hohen Inflation in Deutschland, doch eine generelle Entwarnung wollen Experten noch nicht geben, und das, obgleich viele Hersteller ihre Preise im Dezember bereits zum 3. Mal in Folge senkten.Chefvolkswirt...
Immer mehr Aktionäre in Deutschland
Etwa 12,9 Millionen der Deutschen besitzen aktuell Aktien, Aktienfonds und/oder börsengehandelte Indexfonds (ETFs) – damit erreicht ihre Zahl einen neuen Höchststand. Eine ähnlich hohe Zahl gab es zuletzt 2001, hier besaßen rund 12,85 Menschen Wertpapiere....
Kritik an digitalem 49-Euro-Ticket
In der Diskussion ist das 49-Euro-Tickets, der Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets, schon lange. Eine konkrete Umsetzung gibt es allerdings noch nicht, vor allem, weil essentielle Fragen immer noch ungeklärt sind.Bundesverkehrsministers Volker...
Stadtwerke befürchten Zahlungsausfälle durch steigende Kosten
Die Preise für Strom und Gas steigen aktuell nahezu unaufhaltsam. Für die Stadtwerke birgt dies ein ganz spezielles Problem: Sie befürchten, dass viele Kunden kurzum ihre Rechnungen nicht mehr begleichen können und so große Kostenausfälle auf die...
Mehr Geld dazu für Frührentner
Bisher waren das, was Frührentner dazu verdienen dürfen, streng gedeckelt. Nun sollen diese Grenzen wegfallen, was nicht nur den Frührentnern, sondern auch dem vorherrschenden Fachkräftemangel zugute kommen soll.Bereits mit Beginn des kommenden Jahres soll...
Kommt zum Jahreswechsel die Wohngeldreform?
Steigende Mieten, erhöhte Lebenshaltungskosten, steigende Strom- und Gaspreise – die BürgerInnen haben es derzeit nicht leicht. Gerade, wer über ein ohnehin geringes Einkommen verfügt, muss im Moment noch mehr sparen als ohnehin. Daher plant Bauministerin...
200 Milliarden gegen hohe Energiepreise
Preise für Gas und Stroms sollen zukünftig gedeckelt werden, um die Verbraucher zu entlasten, auch Firmen, die durch die Energiekrise ins Schwanken geraten, sollen unterstützt werden.Erst jetzt wurde beschlossen, dass der Wirtschaftsstabilisierungsfonds...
Inflation steigt auf 10 %
Alles wird teurer, günstige Alternativen wie das 9-Euro-Ticket sind ausgelaufen, und das hat fatale Folgen. Denn: Zum allerersten Mal seit den Nachkriegsjahren ist die Inflation auf satte 10 % gestiegen, und das trifft vor allem auch die Sparer in...
Teure Toilettenpause
Drückt auf längeren Reisen die Blase, landet man meist auf einer Sanitäranlage des Anbieters Sanifair. Der Besuch der Anlagen soll nun teurer werden.Rund 400 Toilettenanlagen betreibt Sanifair, die Benutzung kostet bisher 70 Cent. Demnächst soll 1 Euro...
Krankenkassen: Zusatzbeiträge steigen weiter
Gleich um 0,3 Punkte sollen die Zusatzbeiträge bei der gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr steigen. Abzulesen sei dies laut Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) in den Änderungsanträgen der Koalitionsfraktionen zum Spargesetz von...
Heizung als Luxusgut?
Aktuell steht ist Thema Heizen immer wieder zur Debatte. Dass sich allerdings schon weit vor der momentanen Situation nicht alle Menschen in Europa eine warme Wohnung leisten konnten, wird dabei gern vergessen. Insbesondere Alleinlebende und...
Kein Geld für den Weihnachtsbaum?
Alles wird teurer – da stellt sich die Frage, wie es denn bei der Deutschen liebsten Nadelbaum aussieht? Kann ich mir in diesem Jahr noch einen Weihnachtsbaum leisten?Laut Bundesverband sollen die Weihnachtsbäume in diesem Jahr nicht teurer werden,...
Strompreise sollen in Teilen gedeckelt werden
Um die Strompreise im Zaum zu halten, plant die Regierung, dass Versorgerunternehmen einen Teil ihrer Gewinne abgeben sollen, um die Strompreise zu deckeln. Nach der geplanten und bereits beschlossenen Gaspreisbremse ist dies ein weiterer Schritt, um die...
Auto fahren in Frankreich teuer wie nie
In Frankreich streiken die Raffinerien. Für die französischen Autofahrer bedeutet das einen sehr tiefen Griff ins Portemonnaie, wenn sie an der Zapfsäule stehen. Bisher haben sich die Tarifparteien nicht einigen können.Eigentlich hatten sich die...
Kühnert will schnell Strompreisbremse
Aufgrund der steigenden Strom- und Gaspreise hat die Regierung ein neues Entlastungspaket vereinbart, in dessen Rahmen auch die sogenannte Strompreisbremse umgesetzt werden soll. SPD-Generalsekretär Kühnert plädiert in diesem Zusammenhang für eine mehr als...
Kommt zum Jahreswechsel die Wohngeldreform?
Steigende Mieten, erhöhte Lebenshaltungskosten, steigende Strom- und Gaspreise – die BürgerInnen haben es derzeit nicht leicht. Gerade, wer über ein ohnehin geringes Einkommen verfügt, muss im Moment noch mehr sparen als ohnehin. Daher plant Bauministerin...