War die Kryptowährung Bitcoin bisher eine interessante Investitionsmöglichkeit, hat die Begeisterung aktuell doch stark nachgelassen. Kein Wunder, schließlich sorgt die Politik der US-Zentralbank für fallende Kurse. Vor allem die geplanten steigenden Leitzinsen machen der Kryptowährung zu schaffen. Aktuell wird der Marktwert aller etwa 20.700 Digitalwerte mit ca. 950 Milliarden Dollar beziffert – vergangenen November konnte man hier noch ein drei Mal so hohes Rekordhoch verzeichnen.
Grund für die steigenden Zinsen ist der Kampf gegen die Inflation, den auch die US-Notenbank Federal Reserve führt. US-Zentralbankchef Jerome Powell verwies hier auch darauf, dass die US-Notenbank sogar bereit sei, konjunkturelle Folgeschäden zu akzeptieren.
Insbesondere steigende Zinsen schaden riskanten Anlagen wie den Kryptowährungen, dazu kommt derzeit der Druck durch schlechte Konjunkturaussichten im europäischen Raum – vor allem bedingt durch die aktuelle Erdgaskrise.

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2024 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.