Nur noch knapp zwei Jahre, dann ist Schluss mit Punkten bei Rewe und Penny. Nach vielen Jahren der Kooperation beendet der Kölner Handelskonzern das Payback-System und überlegt, eventuell ein eigenes Bonussystem einzuführen.
Bis Ende 2024 hat der Konzern den Vertrag mit Payback noch verlängert, danach ist Schluss. Bonuspunkte soll es für die Kunden jedoch auch weiterhin geben, eben nur nicht von Payback. Zur Diskussion stehen andere oder eigens für den Konzern entwickelte Alternativen.
Seit 2014 haben Rewe und Penny mit Payback zusammengearbeitet. Betroffen sind durch die Trennung rund zwölf Millionen Payback-Kunden sowie fünf Millionen auf Penny-Kunden. Ein Grund für die Trennung sind sicherlich auch die Kosten: Laut Berichten investiert Rewe pro Jahr etwa 150 Millionen Euro pro Jahr in das Payback-System.

Nach dem Abitur begann Jörg Kassel ein Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wirtschafts-, Finanz- und Kapitalmarkt-Themen bildeten auch bei der anschließenden Arbeit als Journalist und Autor einen wichtigen Schwerpunkt. Seit mehr als zehn Jahren publiziert Jörg Kassel in verschiedenen Medien Fachartikel vor allem über Verbraucherkredite, Finanzierungen und den richtigen Umgang mit Geld. Er ist Chefredakteur des Magazins „Geldreport“ und veröffentlicht im Jahr 2023 sein erstes Buch. Als Kreditexperte unterstützt Jörg Kassel außerdem den Kreditbroker „Bon-Kredit“. Das TÜV-geprüfte Unternehmen hat sich faire Kredite ohne Vorkosten auf die Fahnen geschrieben hat und engagiert sich seit Jahren erfolgreich gegen unfaire Praktiken am Kreditmarkt. Bon-Kredit und Jörg Kassel eint die Überzeugung, dass Aufklärung und finanzielle Bildung den besten Schutz vor Kreditabzocke und anderen Kostenfallen darstellen.