Erhöhung der Renten ab Sommer
In einem ihrer letzten Gänge hat die alte Bundesregierung die Erhöhung der Renten ab Sommer beschlossen. Das bedeutet für rund 21 Millionen Bundesbürger eine Erhöhung der monatlichen Bezüge zum 1. Juli um 3,74 %.„Leistungsgerechtigkeit“ nennt der...
Inflationsrate aktuell auf 2,1 Prozent
Der letzte Monat war im Vergleich zum April 2024 weniger teuer. Das liegt laut Experten vor allem den der billigeren Energie. Ein teures Vergnügen hingegen bleibt der Einkauf auf dem Markt und im Supermarkt.Die Inflation in Deutschland sinkt, das ist erst...
Na, das werd ich doch wohl noch können …
Wer einen „gelben Schein“, also eine Krankschreibung vom Arzt bekommt, der sollte eigentlich vor allem eines tun: Sich pflegen und gesund werden. Bei den Arbeitnehmern, die hauptsächlich im Home Office (HO) arbeiten, zeigt sich jedoch eher das Gegenteil:...
Mehr E-Autos auf den Straßen durch Rabatte?
Es läuft, nun ja, schleppend mit der Elektromobilität. Nicht annähernd so viele Fahrzeuge wie gewünscht werden verkauft, und das schlägt den Autoherstellern auf den Magen und aufs Portemonnaie. Großzügige Rabatte sollen nun Abhilfe schaffen.Immer mehr...
Fachkräfte sind weiterhin Mangelware
Seit acht Jahren steigt die Arbeitslosigkeit in Deutschland weiter an, zumindest auf einem Teil des Arbeitsmarktes. In anderen Bereichen sieht es ganz anders aus, denn dort wird händeringend nach Fachkräften gesucht.84 % der deutschen Betriebe sind laut...
Leitzins in den USA bleibt auf hohem Niveau
Donald Trump will ja so einiges - vieles muss man nicht verstehen, haben will er es dennoch. So auch die Senkung des Leitzins in den USA. Doch hier bleibt die US-Notenbank Fed eisern und widersetzt sich dem steigenden Druck der Regierung.Auch weiterhin...
Konjunktur auf leicht aufsteigendem Ast
Sie kann es doch noch, die deutsche Wirtschaft: Laut dem Statistischen Bundesamt verzeichnete das Bruttoinlandsprodukt zuletzt einen leichten Zuwachs von 0,2 %, was unter anderem an der Baubranche liegen könnte.Ein Grund für langfristigen Jubel sind die...
Nur leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt
Eigentlich sollte die Zahl der Arbeitslosen gerade jetzt im Frühjahr und nahenden Sommer deutlich sinken. Doch gingen die Zahlen im April wesentlich leichter zurück, als es erwarten gewesen ist. Experten befürchten, dass sich dieser Trend noch eine Weile...
Goldige Zeiten
Trumps Zollpolitik verunsichert auf vielen Ebenen, eine jedoch scheint von all dem Chaos zu profitieren: die des Goldwertes. Aktuell liegt der Preis für Gold bei über 3.100 US-Dollar, weitere Steigerungen nicht ausgeschlossen.Gold erscheint vielen in den...
Trump und die Zölle …
Der „Zollhammer“ ist ein Begriff, den man aktuell immer wieder im Zusammenhang mit Donald Trumps doch recht eigener Version von Weltpolitik hört. Experten und Vertreter aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen sind schockiert ob dessen, was die USA als...
Minus in den kommunalen Kassen
Vor allem die gestiegenen Sätze für das Bürgergeld haben die Finanzlage der Kommunen in Schieflache gebracht. Ganze 24,8 Milliarden Euro Minus machten diese im vergangenen Jahr, und das könnte sich noch weiter erhöhen, so das Statistische Bundesamt.Auf den...
Klimawandel? Gern, aber kostenlos!
Dass man sich ein wenig anpassen, vielleicht sogar Einbußen hinnehmen muss, wenn man den Klimawandel eindämmen will, das ist den meisten mittlerweile klar. Geht es jedoch ans eigene Portemonnaie, dann hört für viele der Spaß auf.Insgesamt befürworten 57,5...
Teures warmes Plätzchen
Fast 80 % mehr werden in Deutschland seit Beginn des Ukrainekrieges für Gas fällig. Auch, wenn die Preise in letzter Zeit nur noch moderat stiegen, werden Forderungen nach einer Entlastung der Bürger immer lauter.Rund 12,28 Cent zahlten Verbraucher im 2....
Immer weniger Bezieher von Elterngeld
Bereits das 3. Jahr in Folge ist die Zahl der Mütter und Väter, die Elterngeld beziehen, gesunken. Laut Experten jedoch kein dringliches Alarmsignal.6,6 % weniger Männer und 5 % weniger Frauen beantragten im vergangenen Jahr Elterngeld. Seit 2021 ist dies...
Kein TikTok-Verbot durch Verkauf an Amazon?
Langweilig wird es mit Trump als US-Präsident nicht, das kann man ihm nun wirklich nicht vorwerfen. In einigen Tagen beispielsweise soll der Social-Media-Dienst TikTok in den USA verboten werden. Für viele Nutzer und Influencer ein Schlag ins Gesicht. Will...
Wieder mehr Fleisch auf dem Speiseplan
2024 genehmigte sich jeder Deutsche rein statistisch gesehen 53,2 Kilogramm Fleisch. Experten nennen hier insbesondere die Preise für Geflügel als Hauptgrund.Bereits seit einiger Zeit zeichnet sich ein Trend zum flexitarischen Essen ab - man isst also...
Hamburg hat beim Wirtschaftswachstum die Nase vorn
Es scheint, als sei bei die Durststrecke bezüglich des deutschen Wirtschaftswachstums endlich ein Ende in Sicht. Mehrere Bundesländer zeigen bereits einen merklichen Zuwachs, unter anderem zeichnet Hamburg ein durchaus positives Bild.Denn das norddeutsche...
Milliardenverluste bei der Deutschen Bahn
Bei der Bahn läuft es höchstens mittelmäßig: Die Fernzüge sind unpünktlich, die Infrastruktur marode und auch in vielen anderen Bereichen liegt einiges im Argen. Der Konzernchef Richard Lutz spricht gar von der größten Krise seit der Bahnreform.Satte 1,8...
Wein oder nicht Wein?
Alles wird teurer, und vor allem im Bereich Lebensmittel muss man mitunter schlucken, wenn man die Preise in den Supermärkten sieht. Bei Wein gestaltet sich das Ganze ein wenig anders, denn der ist sogar ein wenig günstiger geworden. Der Grund ist jedoch...
Augen auf beim Online-Kauf!
Diverse Billig-Plattformen sowie alte Hasen im Onlinemarktplatz-Geschäft locken immer wieder mit tollen Angeboten. Die Stiftung Warentest hat einige Plattformen getestet und warnt insbesondere vor Elektroschrott auf Onlinemarktplätzen. Günstig, günstiger,...
Trump und die Kryptowährung
US-Präsident Trump kündigt bezüglich der Kryptowährungen an, diese als strategische Reserve nutzen zu wollen. Als Folge steigen die Kurse abermals um teils mehr als 60 % an.Vor allem Bitcoin und Ether möchte Trump als strategische Reserve in den Blick zu...
Mehr Geld für deutsche Rentner
Zum 1. Juli steigen die Renten um 3,74 %, ein Wert, der über der derzeitigen Inflation liegt. Sozialminister Hubertus Heil ließ verlauten, dass sich die Rentner diese Erhöhung verdient hätten, habe es 2024 doch einen stabilen Arbeitsmarkt und ordentliche...
Die Deutschen werden wieder reiselustiger
Die Deutschen werden wieder reiselustiger, das zeigt unter anderem die Zahl der Übernachtungen. Bereits zum Jahresstart 2025 meldet die deutsche Tourismusbranche 3,1 % mehr Übernachtungen als im vergangenen Jahr.25,9 Millionen Übernachtungen konnten die...
Erneute Senkung des Leitzinses
Zum sechsten Mal seit Sommer 2024 hat die EZB den Leitzins gesenkt. Nun liegt dieser bei 2,5 %, was insbesondere die schwache Wirtschaft innerhalb der EU ankurbeln soll.Experten hatten die erneute Senkung schon erwartet. Geschäftsbanken können sich...
Kungelei an der Zapfsäule?
Das Kartellamt prüft aktuell Vorwürfe zum Kungelverdacht bei Spritpreisen, welche dazu führen könnten, dass Kunden an der Tankstelle viel mehr bezahlen als nötig. Im Fokus stehen dabei die beiden wichtigsten Unternehmen, von denen in Deutschland...
Keine schwarzen Zahlen die die gesetzlichen Krankenkassen
2024 war für die gesetzlichen Krankenkassen kein gutes Jahr, schrieben sie doch tiefrote Zahlen, die 6,2 Milliarden Euro Minus ausmachten. Es klafft ein mehr als großes Finanzloch, für das Gesundheitsminister Karl Lauterbach auch die Vorgängerregierung in...
Inflation stagniert bei 2,3 %
Auch im Februar stiegen die Preise im Supermarkt um 2,3 % an - das ist genau so viel wie im Januar. Dies gab nun die Bundesbank bekannt. Sinken konnte die Inflation aufgrund weiterhin angestiegener Lebensmittelpreise nicht.In anderen Bereichen sah es wie...
Keine Höhenflüge in Sicht
Joachim Nagel, seines Zeichens Bundesbankpräsident, blickt mit etwas Sorge auf das Sondierungspapier von Union und SPD. Warum? Nagel befürchtet, dass die Verschuldungsspielräume zum Stopfen von Haushaltslöchern genutzt werden könnten.Daher plädiert er für...
Kommt das Aus für die Ein- und Zwei-Cent-Münzen?
Der Glücks-Cent könnte bald schon Geschichte sein, wenn es nach der Bundesbank und den Verbänden geht. Sie plädieren für gerundete Preise, die den Einsatz von insbesondere Ein- und Zwei-Cent-Münzen überflüssig machen sollen. In anderen Ländern wird das...
Neue Zeit, alte Muster
Immer noch Frauen sind in Partnerschaften selten die Hauptverdienerin, das belegen auch aktuelle Zahlen. Diese machen zudem deutlich, dass eine Trendwende in diesem Bereich nicht wirklich zu erwarten ist.Nur in jedem 10. Haushalt verdiente die Frau 2024...